Weniger Behälteranfahrten durch automatische Vorhersagen, dynamische und trotzdem resiliente Planung
Modul Revierplanung Fillingfunction
Befüllungsfunktion bei Depotcontainern, hier Glassdepot-Container
Why
im Grunde genommen …. nur Vorteile
Daten nutzen, automatisch Planen, Anfahrten und Zeit sparen, Umwelt schonen
- Das Revierplanungs-Modul Fillingfunction macht es einfach!
- Erst Leeren, wenn Servicegrad Maximalbefülluung erreicht ist
- Vermeidung von Überfüllung
- keine Abhängigkeiten von Sensoranbietern
-
Integration ins ERP -System und Behältermanagement
-
Nutzen sie ihr Wissen(Historie der Behälter), um bessere Planungen zu machen
-
Kontrolle und Validierung und Plausibilisierung ihrer Daten -> Zulässige und plausible Datenbasis für Vorhersagen
- Historie -> Analyse -> Befüllungsfunktion -> optimaler Abfuhrrhythmus -> bessere Fahrzeug - Revierplanung -> bessere Tagestrevierplanung -> Weniger Anfahrten aber trotzdem Behälter nicht zu voll -> höhere Kundenzufriedenheit
Details
Details zum Verfahren Fillingfunction
- Historische Daten analysieren und plausibilisieren
- Automatisches Verfahren auf Basis von Historischen Sensordaten zur Bestimmung von Serviezeiten und Bedienrhythmen für Behälter
- Webbasiert oder Lokal (On-Premise)
Einfacher Job - viel gewonnen
- Input: Behälterhistorie (täglich oder einmalig)
- Input: Maximale Befüllung
- Input: Auswahl Optimistische oder pessimistische Vorhersage
- automatische Verarbeitung in wenigen Minuten
- Outout: Analyse der Historie
- Outout: Vorhersagefunktion je Behäter: Befüllungsfunktion
- Outout: optimaler Abhurrhythmus je BEhälter
- Outout: nächste Leerung je Behälter
Kontakt
Melden sie sich jetzt
-
per Kontaktformular: Softwareengel Kontaktformular
-
per Linkedin: www.linkedin.com/in/volker-engels-softwareengel
-
per Telefon: (+49) 231 / 5893820 - bitte AB benutzten - zu viel Spam
Referenzen
Vorteile
Vorteile
-
Einfache Datenabgabe
- Daten formatieren und plausibilisieren
- Stellplatzbasierte Plausibilisierung
- Füllstandsverlaufs-Plausililisierung
- Ausreissererkennung
- grafische Vergangenheits-Analyse
- Vohersagefunktion
- Eigenschaften der Befüllung und Befüllungsgeschwindigkeit
- Zielbefüllungsgrad berücksichtigen
- Vorhersage Anzahl Leerungen pro Jahr / Woche bestimmen
- Unsicherheitsfaktor, bzgl. der Datenqualität
- Bestimmung der Abweichung der Vorhersagefunktion von Messwerten durch Nachrechnen